, Peretti Miriam

Was der Wald uns zum Überleben bietet

«Wildpflanzen von Kraut bis Baum mit allen Sinnen erleben.» Unter diesem Slogan entführte uns Dominik Imhof von UCHRUUT letzten Samstag für drei Stunden in den Meggerwald.

Seine Begeisterung für die Ernährung aus der Natur, das schier unerschöpfliche Fachwissen und die vielen persönlichen Erfahrungen von Dominik haben die Teilnehmenden der Exkursion «Survival im Meggerwald» gefesselt und für eine kurze Zeit in eine andere Welt eintauchen lassen.

Nach diesem Nachmittag wissen wir nun, wenn uns beim nächsten Spaziergang im Meggerwald eine Mücke, Bräme oder ein anderes Insekt sticht, dann liegt das Heilmittel vor unseren Füssen bzw. wächst am Wegrand: zerriebener Spitzwegerich. Zudem wird jetzt niemand mehr fluchen, wenn die Brennnessel uns beim Vorbeigehen streift und es brennt, im Wissen, dass es sich um eine wahre Wunderpflanze handelt, die uns Proteine und Vitamine in hoher Konzentration bietet und zudem bei Entgiftung, Blutreinigung und Blutbildung hilft. Wie gut Löwenzahnwurzeln nach dem Bad in Spaghettiwasser und einer kleinen Schwitzkur in der Bratpfanne schmecken, geht uns jetzt auch nicht mehr aus dem Kopf. Und die Vegetarische Bolognese aus Eicheln und zum Dessert ein Mädesüss-Pannacotta wird vielleicht bei einigen demnächst auf dem Speisplan stehen.

Nach diesem Nachmittag wandert wohl jeder der Teilnehmenden mit einem ganz anderen Blick durch den Wald und ist demütig und dankbar dafür, was der Wald uns alles bietet.

Dieses Erlebnis wurde dank der Kostenübernahme der Umweltberatung Luzern ermöglicht. Herzlichen Dank!