, Samuel Ehrenbold
Springkraut gefährdet Artenvielfalt
Die Ausbreitung erfolgt über Samen sehr effizient. Diese bilden sich schon kurz nach der Blüte. Wo es wächst, verdrängen die rasch und dicht wachsenden Bestände die einheimischen Arten. Um eine weitere Verbreitung des invasiven Neophyts entlang des Würzenbachs und in wertvollen Riedwiesen zu verhindern, müssen möglichst alle Pflanzen vor der Samenbildung ausgerissen und entsorgt werden. Im unteren Teil des Würzenbachs gibt es teilweise grossflächige Bestände. Deshalb organisiert Vielfalter in Zusammenarbeit mit dem Verein UnserWürzenbach am 14. August einen Arbeitseinsatz. Wer hilft uns dabei?