Ein Auge auf die Schutzgebiete im Meggerwald
Das Meggerwaldgebiet zwischen der Büttene und dem Unteren Wald in Haltikon wurde in verschiedene Teilgebiete unterteilt. Seit 2011 sind auch die Schutzgebiete, die im Kanton Schwyz liegen, Teil der Naturschutzbetreuung Meggerwald.
2023 bestand die Betreuergruppe aus 10 Personen. Diese waren an insgesamt 40 Tagen unterwegs und wendeten hierfür mehr als 100 Arbeitsstunden auf. Ziel war es, sämtliche Naturschutzflächen des Meggerwaldes im Laufe des Jahres mindestens neunmal und die Amphibienanlage im Moosried mindestens sechsmal in bestimmten Zeitfenstern zu besuchen. Die Betreuerinnen und Betreuer sammelten auf ihren Rundgängen Eindrücke und Beobachtungen aus den Schutzgebieten, machten Vorschläge für die Anpassung der Bewirtschaftung oder für die Realisierung von Aufwertungsmassnahmen. Begegnungen mit der Bevölkerung wurden dazu genutzt, über die Schutzbemühungen oder charakteristische Tier- und Pflanzenarten zu informieren. Vorkommen invasiver Neophyten wurden gemeldet und, wo machbar, direkt bekämpft.
Heute ist die Betreuergruppe Meggerwald fest etabliert und für Kanton und Gemeinden ein unverzichtbares Standbein des lokalen Naturschutzes. Die Naturschutzgebiete, das gesamte Meggerwaldgebiet und die Bevölkerung profitieren vom Engagement der Betreuerinnen und Betreuer. Wer sich ebenfalls für eine Mitarbeit in der Betreuergruppe interessiert, darf sich mit dem Koordinator der Betreuergruppe, Thomas Röösli, in Verbindung setzen.