, Ehrenbold Samuel

Eine Libelle trotzt dem Winter

Winterlibellen sind die einzigen Libellen Europas, die als flugfähige Tiere überwintern können.

Die unauffällig hellbraun und dunkelbraun gefärbten Insekten gehören zu den Kleinlibellen und werden nicht grösser als vier Zentimeter. Die Augen geschlechtsreifer Tiere haben einen bläulichen Glanz. Im Meggerwald und Umgebung kommt die häufigere der beiden in der Schweiz beobachteten Arten, die Gemeine Winterlibelle, vor. Die Art pflanzt sich in stehenden Kleingewässern fort, die gut besonnt sind und sich rasch erwärmen. Naht der Winter, zieht sich die Winterlibelle in ihr Winterquartier zurück. Dieses kann auch weit ab von einem Gewässer liegen. Die gut getarnten Tiere verstecken sich dann in der bodennahen Vegetation und lassen sich so auch einschneien. Während milderen Phasen fliegen sie auch im Winter umher. Bereits ab Anfang März kann man sie dann wieder an Gewässern beobachten.