, Ehrenbold Samuel

Der Knigge für den Waldbesuch

Immer mehr Menschen halten sich im Wald auf. Damit es friedlich bleibt und die Natur nicht den Kürzeren zieht, gibt es den Wald-Knigge.

Immer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Motivationen aufeinander. Das kann zu Konflikten führen: zwischen Waldbesuchenden und dem Ökosystem, zwischen Waldbesuchenden untereinander sowie zwischen Waldbesuchenden und Waldeigentümerschaft. Der Wald-Knigge der Arbeitsgemeinschaft für den Wald (AfW) soll zu einem friedlichen Nebeneinander beitragen. 

Der Faltprospekt mit zehn Verhaltens-Tipps stösst immer noch auf ein breites Interesse und wurde deshalb kürzlich neu aufgelegt.

Neu gibt es zu jedem Verhaltens-Tipps ein Faktenblatt mit Erklärungen, Hintergrundinformationen, Fakten, Zahlen und weiterführenden Links.