Den Glühwürmchen auf der Spur
Unter der Leitung von Thomas Röösli erfuhren die Teilnehmer viel Spannendes und einige erstaunliche Anekdoten über die bei uns vorkommenden Grossen Glühwürmchen. Zum Beispiel, dass bei dieser Art nur die Weibchen leuchten und auf dem Boden wartend so die Männchen anlocken. Zudem leuchten die Weibchen nur so lange, bis sie sich erfolgreich gepaart haben. Es ist also mit einer guten Portion Glück verbunden, leuchtende Weibchen zu sehen. Mit Leuchtfallen versuchten wir deshalb erstmals Männchen anzulocken – und siehe da! In jeder Falle tummelten sich nach kurzer Zeit mehrere Männchen, die wir dann unter der Lupe genaustens untersuchen konnten.
Einer Schatzsuche gleichend, durchstreiften wir den Wald auf der Suche nach leuchtenden Weibchen abenteuerlich bei vollkommener Dunkelheit und einem bezaubernden Sternenhimmel. Leider war uns das Glück diesem mysteriösen Naturspektakel an diesem Abend zu begegnen nicht hold. Stattdessen entdeckten wir, dass auch gewisse Pilze und sogar Steine in der Nacht leuchten können. Am Ende verabschiedeten sich alle mit einem lachenden und zufriedenen Gesicht, dankbar für ein Naturerlebnis ganz anderer Art!