Adlerfarn ade im Weierried
Am Samstag, 3. Juni 2023 trafen sich rund 20 Personen im Meggerwald zum ersten offziellen Arbeitseinsatz des Vereins Vielfalter. Im Weierried wächst an den etwas trockeneren Hangpartien Adlerfarn in Hülle und Fülle. Der Adlerfarn ist wohl einheimisch aber trotzdem nicht überall gerngesehen. Mit seinem starken Wuchs und den hoch über die übrige Vegetation aufsteigenden grossen Blättern nimmt der Adlerfarn in solch artenreichen Flächen wie dem Weierried den anderen Pflanzen das Licht weg und trägt damit zu einer Reduktion der Biodiversität bei. Deshalb führt Vielfalter die bereits seit einigen Jahren von der Schutzgebietaufsicht unter der Leitung von Thomas Röösli durchgeführten Arbeitseinsätze fort.
Am ersten Arbeitseinsatz konnte die Gruppe Freiwilligen aus einigen MItgliedern des Vereins Vielfalter und übrigen Interessierten auf die Unterstützung einer Gruppe von Jugendlichen der Jugendgruppe Bu-Mei aus Adligenswil zählen. Gemeinsam und dem grossen Einsatz aller Anwesenden sei Dank, konnte in einer grosse Fläche die erste Austrieb des Adlerfarns ausgezupft werden. Die weiteren Flächen im Weierried wie Schlittenried werden zu einem späteren Zeitpunkt von Zivildienstleistenden im Auftrag des Kantons Schwyz und des Bezirks Küssnacht sowie während eines weiteren Arbeitseinsatzes von Vielfalter in Angriff genommen.
Noch ist es zu früh vom Erreichen des Ziels zu sprechen. Doch der Fleiss zahlt sich aus und die Dichte des Adlerfarns ist in den Flächen, die bereits seit mehreren Jahren bearbeitet werden können, merklich ab. Es braucht also noch ein paar weitere Einsätze, bevor das Weier- und Schlittenried bezüglich Biodiversität wieder aus dem vollen Schöpfen kann. Wir bleiben dran.
Herzlichen Dank allen die vor Ort waren und mitgeholfen haben.