Waldschnepfe - heimlicher Wintergast
Die Waldschnepfe besiedelt grossflächig zusammenhängende Wälder und bevorzugt Bestände mit offener Baum-, aber gut entwickelter Strauchschicht. Unterhalb von 900 m.ü.M. ist sie aber selten und ist deshalb vor allem aus den Voralpen und dem Jura als Brutvogel bekannt. Von September bis März kann die Art jedoch in der ganzen Schweiz auftreten, entweder als Durchzieher oder als Wintergast. Aus dem Meggerwald und Umgebung liegen von den letzten 40 Jahren nur einige wenige Winterbeobachtungen vor. Der Fund in der Nähe von Meggen Tschädigen ist deshalb eine spannende Beobachtung.
Mehr Infos zur Waldschnepfe (vogelwarte.ch)
Haben Sie auch eine interessante Art beobachtet? Melden Sie Ihre Beobachtungen, falls möglich mit Foto und Ortsangabe, an info@vielfalter.ch. Vielen Dank!